Schulversuch: Land will Erfahrungen mit Tablet-PCs sammeln

ARCHIV - Der baden-würtemmbergische Kultusminister Andreas Stoch (SPD). Foto: Wolfram Kastl/Archiv
ARCHIV - Der baden-würtemmbergische Kultusminister Andreas Stoch (SPD). Foto: Wolfram Kastl/Archiv

Kultusminister Andreas Stoch (SPD) gibt heute in Sindelfingen den Startschuss für eines der bundesweit größten Projekte mit Tablet-Pcs an Schulen. Insgesamt 40 berufliche Schulen werden an dem zunächst auf fünf Jahre angelegten Schulversuch teilnehmen. Die ersten der rund 5400 beteiligten Schüler erhalten ihre Geräte bereits bei der Auftaktveranstaltung an der Gottlieb-Daimler-Schule 2. Die Schulträger der beteiligten Schulen und das Kultusministerium investieren in den kommenden Jahren knapp 4,5 Millionen Euro.

«Mit dem Tablet-Projekt möchten wir Erfahrungen sammeln, wie sich moderne Technik und moderne pädagogische Konzepte so miteinander verknüpfen lassen, dass die jungen Menschen an unseren Schulen maximal profitieren», erklärte Stoch. Die Erprobung soll klären, welchen Beitrag die Geräte zur individuellen Förderung leisten können. Der Schulversuch wird von der Universität Hamburg wissenschaftlich begleitet. Der Berufsschullehrerverband begrüßte das Vorhaben: «Ich halte gar nichts davon, wenn jede Schule vor sich hinwurstelt», sagte Verbandschef Herbert Huber. (DPA/LSW)