
Baden-Württemberg steuert auf 50 Millionen Übernachtungen von Touristen in einem Jahr zu - ein Rekord. Der zuständige Minister Alexander Bonde (Grüne) ist optimistisch, dass Urlauber und Geschäftsreisende diese Marke 2015 knacken werden, wie er am Donnerstag in Stuttgart sagte. Damit wären ein Höchststand erreicht und der Wert von 49,1 Millionen Übernachtungen aus dem Jahr 2014 übertroffen.
Der Chef der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Andreas Braun, begründete den positiven Verlauf mit der brummenden Konjunktur und dem guten Ruf Deutschlands im Ausland. Seiner Prognose
zufolge landet der Südwesten am Jahresende bei fast 51 Millionen Übernachtungen - vorausgesetzt, das Plus von 3,8 Prozent aus dem ersten Halbjahr setzt sich bis Jahresende fort. Danach sehe es
aus, sagte Braun.
In die Kategorie Übernachtungen fallen statistisch gesehen nicht nur Urlauber und Geschäftsreisende, sondern auch Monteure und Menschen, die sich in Rehakliniken und anderen Orten zur Kur erholen. Sind die Übernachtungen hingegen in Pensionen mit weniger als zehn Betten sowie bei Privatleuten, die über das Internet vermittelt wurden und bezahlt werden, fallen sie nicht darunter. (DPA/LSW)