
Der Bau des größten Windparks des Landes in Lauterstein (Kreis Göppingen) hat offiziell begonnen. «Die 16 Windkraftanlagen in Lauterstein werden rund 34 000 Haushalte mit klimafreundlich erzeugtem Strom versorgen», sagte Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (Grüne) am Mittwoch laut Mitteilung beim Spatenstich. Mit einer Leistung von insgesamt 44 Megawatt leiste das Projekt einen großen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz im Südwesten.
Die Windräder mit einer Höhe von je 200 Metern sollen in einem Wald gebaut werden. Der Minister begrüßte, dass der Windpark vor Ort gut akzeptiert werde. Ein Grund hierfür sei die Möglichkeit für
Bürger der umliegenden Gemeinden, sich an drei der Anlagen finanziell zu beteiligen. Investor des Millionenprojekts ist die WPD AG mit Sitz in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg).
Der bisher größte Windpark Baden-Württembergs steht nach Angaben des Ministeriums im Nordschwarzwald. In Simmersfeld (Kreis Calw) drehen sich derzeit 14 Windräder. In Lauterstein waren ursprünglich sogar 22 Masten vorgesehen. Ab 2016 sollen die ersten Windenergieanlagen von dort Strom in Netz einspeisen.
Der Südwesten ist in Sachen Windkraft mit einem Anteil von unter einem Prozent seit Jahren im bundesweiten Vergleich Schlusslicht. Die grün-rote Landesregierung strebt bis 2020 einen Anteil von zehn Prozent Windkraft an der Stromerzeugung an. (DPA/LSW)