Verbände fordern mehr Einflussnahme in Berlin

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert mehr Einfluss des Ministerpräsidenten auf die Bundespolitik. Foto: Uwe Anspach/Archiv
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert mehr Einfluss des Ministerpräsidenten auf die Bundespolitik. Foto: Uwe Anspach/Archiv

Stuttgart (dpa/lsw) - Führende Wirtschafts-vertreter fordern mehr Einfluss der Landesregierung auf die Bundespolitik. «Es braucht einen starken Repräsentanten für den größten Industriestandort Deutschlands. Bayern tritt da deutlich selbstbewusster auf», sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der Deutschen Presse-Agentur. «Unser Minister-präsident sollte stärker Einfluss in Berlin nehmen.» Auch Südwestmetall-Chef Stefan Wolf spricht sich für mehr Einfluss über Bundesrat und die Bundesparteien aus.


Industriepräsident Hans-Eberhard Koch räumte ein: «Ich erkenne das Bemühen.» Insbesondere Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) setze sich ein - zuletzt etwa für eine Abschwächung der Folgen für Firmen bei der geplanten Erbschaftssteuer. Das reiche aber nicht: «Insgesamt hat das Land nicht das Gewicht, das es aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung hat», so Koch. (DPA/LSW)