
Baden-Württemberg hat wieder die Bestnote «AAA» für die Kreditwürdigkeit bei der Ratingagentur Standard & Poor's erhalten. Auch den Ausblick hätten die Experten wieder mit «stabil» bewertet, teilte das Wirtschafts- und Finanzministerium am Freitag in Stuttgart mit. «Das Rating ist eine Bestätigung unserer Haushaltspolitik», sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD). Zu der Einschätzung habe die gute Haushalts-entwicklung und die Konsolidierungspolitik der Landesregierung maßgeblich beigetragen.
Schmid hatte Ende Juli betont, dass auch die steigenden Flüchtlingszahlen nicht zu einem Nachtragshaushalt führen werden. Weder das Erreichen der Nettonull 2016, noch die Einhaltung der
Schuldenbremse spätestens im Jahr 2020 seien dadurch gefährdet, sagte Schmid damals. Für 2015 sind im laufenden Doppelhaushalt neue Kredite in Höhe von 768 Millionen Euro eingeplant - 2016 will
Grün-Rot dann ohne neue Schulden auskommen. Insgesamt belief sich die Verschuldung des Landes Baden-Württemberg zuletzt auf rund 45 Milliarden Euro. (DPA/LSW)