
Sinkende Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im zweiten Monat in Folge gedrückt. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes lagen die Verbraucherpreise im Juli nur noch um 0,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Heute gibt die Wiesbadener Behörde Details bekannt. Im Mai hatte die Inflationsrate noch bei 0,7 Prozent gelegen. Im Juni war die jährliche Teuerungsrate dann erstmals seit Januar gesunken - auf 0,3 Prozent.
Verbraucher profitieren in der Regel von sinkenden Energiepreisen: Sie können günstiger tanken und heizen. Währungshütern macht die Mini-Inflation jedoch Sorgen. (DPA)