Arbeitgeber legen in Kita-Verhandlungen kein Angebot vor

Kita-Erzieherinnen und Sozialarbeiter demonstrieren in Düsseldorf. Foto: Maja Hitij/Archiv
Kita-Erzieherinnen und Sozialarbeiter demonstrieren in Düsseldorf. Foto: Maja Hitij/Archiv

Bei der Wiederaufnahme der Verhandlungen im Kita-Tarifstreit werden die Arbeitgeber heute kein neues Angebot vorlegen. Für die Arbeitgeber sei mit dem Ergebnis der Schlichtung das Ende der Fahnenstange erreicht. Das sagte Potsdams Oberbürger-meister Jann Jakobs (SPD), der für die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber-verbände (VKA) am Verhandlungstisch sitzt, im RBB-Inforadio. Bei den zu erwartenden schwierigen Gesprächen mit Verdi, GEW und Deutschem Beamtenbund wolle man in Offenbach hören, wie sich die Gewerkschaften nun die weitere Entwicklung vorstellen.


Ende Juni war nach wochenlangen Streiks und anschließender Schlichtung ein Kompromiss gefunden worden, den Vertreter beider Seiten zunächst akzeptiert hatten. Die betroffenen Gewerkschaftsmitglieder sprachen sich in Abstimmungen aber mit jeweils klarer Mehrheit dagegen aus. Die Gewerkschaften lehnten den Schlichterspruch deshalb in der vergangenen Woche endgültig ab.


Verdi hat bereits mit neuen Streiks ab Anfang Oktober gedroht, sollte es keine Nachbesserungen geben. (DPA)