Heiße Temperaturen lassen Trinkwasserbedarf steigen

Die heißen Sommertage führen zu einem steigenden Bedarf an Trinkwasser. Foto: Oliver Berg/Archiv
Die heißen Sommertage führen zu einem steigenden Bedarf an Trinkwasser. Foto: Oliver Berg/Archiv

Hitze macht durstig: Die heißen Sommertage führen nach Angaben der Bodensee-Wasserversorgung im Südwesten zu einem steigenden Bedarf an Trinkwasser. Mit 506 340 Kubikmetern sei am 17. Juli bislang das meiste Wasser an die 181 Verbandsmitglieder in Baden-Württemberg geliefert worden, sagte eine Sprecherin. Das entspreche rund sechs Kubikmetern pro Sekunde und sei fast 50 Prozent mehr als die durchschnittliche tägliche Wasserabgabe.

In diesem Monat liege derzeit der 7. August mit 491 530 Kubikmetern Wasser an der Spitze, sagte die Sprecherin. Noch immer unerreicht ist aber der 8. August im Jahrhundertsommer 2003: Damals wurden 531 000 Kubikmeter abgegeben. Insgesamt darf die Bodensee-Wasserversorgung pro Tag 670 000 Kubikmeter aus dem Bodensee entnehmen. (DPA/LSW)