
Der schwäbische Küchengeräte-Hersteller WMF will künftig im großen Stil Kaffeemaschinen in Indien fertigen. Ab Oktober starte ein Gemeinschaftsunternehmen mit der größten Kaffeehauskette Indiens, Coffee Day, teilte das Unternehmen in Geislingen an der Steige (Kreis Göppingen) mit. Noch in diesem Jahr sollen Kaffeemaschinen der schweizerischen WMF-Tochter Schaerer in der Nähe der Millionen-stadt Bangalore für den indischen und südostasiatischen Markt entwickelt und gebaut werden. Bisher vertreibt WMF zwar Produkte in Indien, produziert dort aber nicht.
Der Hersteller von Besteck, Kochtöpfen und Kaffeemaschinen profitiert unterdessen weiter von der positiven Entwicklung in China und der anhaltend hohen Nachfrage nach Kaffeemaschinen. Der Umsatz
stieg im ersten Halbjahr um sechs Prozent auf 482,7 Millionen Euro, 2014 war er noch leicht rückläufig gewesen. Der Umsatz allein im Kaffeegeschäft sprang um 14 Prozent auf 192,2 Millionen Euro.
(DPA/LSW)