
Die Fruchtsäule, das historische Wahrzeichen des Cannstatter Wasen in Stuttgart, steht seit Donnerstag wieder auf ihrem angestammten Platz in der Mitte des Festgeländes. Die Säule wiege samt krönender Fruchtschale etwa sechs Tonnen, sagte ein Sprecher der Veranstaltungsgesellschaft namens in.Stuttgart. Am 25. September startet das nach Veranstalterangaben zweitgrößte Volksfest Deutschlands zum 170. Mal. Die Fruchtsäule ist seit dem ersten Cannstatter Wasen 1818 dabei.
Damals wurde sie von König Wilhelm I. anlässlich eines guten Erntejahres gestiftet. Auch heute noch zieren Getreidesorten und Früchte die blaue Säule, die ihren Namen diesem Umstand verdankt. Auf
dem 37 Hektar großen Festgelände dient sie wegen ihrer stattlichen Größe von 26 Metern den Besuchern als beliebter Treff- und Orientierungspunkt. Rund vier Millionen Besucher werden zu dem
Volksfest erwartet. (DPA/LSW)