Jede zweite Biogasanlage im Südwesten hat Mängel

Biogasanlage in Baden-Württemberg. Foto: Marijan Murat/Archiv
Biogasanlage in Baden-Württemberg. Foto: Marijan Murat/Archiv

Undichte Silos und bauliche Probleme: Rund die Hälfte aller Biogasanlagen in Baden-Württemberg ist mangelhaft. Das ist das Ergebnis einer Überprüfung von 85 Prozent aller Anlagen des Landes auf bauliche und genehmigungsrechtliche Mängel, wie das Umweltministerium am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Viele Betreiber seien offenbar mit der Vielzahl und der Komplexität der geltenden Vorschriften im Bereich des Umwelt- und Arbeitsschutzes überfordert, erklärte Minister Franz Untersteller (Grüne). 

«Fehlende oder unzureichende Kenntnisse führen fast zwangsläufig zu Fehlern.»


Insgesamt habe die Gewerbeaufsicht der Stadt- und Landkreise und Regierungspräsidien 721 Anlagen überprüft. Dabei wurde der Immissionsschutz ebenso unter die Lupe genommen wie der Gewässerschutz und das Baurecht. Besonders häufig bemängelten die Prüfer ungenehmigte bauliche Änderungen an den Anlagen und überfüllte, undichte oder fehlende Fahrsilos. Die Überwachungsbehörden haben die Betreiber zur Beseitigung der Mängel aufgefordert. Biogasanlagen erzeugen Energie durch die Vergärung zum Beispiel von tierischen Exkrementen oder Nutzpflanzen. (DPA/LSW)