Hermann: Blaue Plakette für Autos soll Feinstaub verringern

Blaue Umweltplakette, hier mit Fahrrad-Symbol. Foto: Fredrik von Erichsen/Archiv
Blaue Umweltplakette, hier mit Fahrrad-Symbol. Foto: Fredrik von Erichsen/Archiv

Mit großen Einschränkungen im Autoverkehr will die Landesregierung bis spätestens 2021 die Feinstaub-Verschmutzung in Stuttgart verringern. Bis 2018 sollen 80 Prozent der Fahrzeuge eine blaue Umweltplakette haben. Das kündigte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Montag in Stuttgart an. Die blaue Plakette sollen Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6 sowie Benzinfahrzeuge mit Euro 3 erhalten. Wenn diese 80 Prozent nicht erreicht werden, müssten andere Maßnahmen ergriffen werden, sagte Hermann.

Die geltenden EU-Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid werden in Stuttgart regelmäßig überschritten. EU-Vertragsverletzungsverfahren laufen bereits, Geldstrafen drohen. Hermann stellte am Montag zusammen mit Regierungspräsident Johannes Schmalzl (FDP) und dem Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) das Konzept für einen Luftreinhalteplan vor. (dpa/lsw)


Imissionswerte Baden-Württemberg

Berechnungen des Bundesumweltamtes der gesundheitlichen Belastungen von Feinstaub