Rezeptfreie Arzneimittel - Viele Kassen erstatten die Kosten

Ein grünes Rezept bedeutet meist, dass man die Kosten für Medikamente selbst stemmen muss. Was viele nicht wissen: Die Kassen erstatten auch einen Teil der Kosten für diese Medikamente. Foto: Armin Weigel
Ein grünes Rezept bedeutet meist, dass man die Kosten für Medikamente selbst stemmen muss. Was viele nicht wissen: Die Kassen erstatten auch einen Teil der Kosten für diese Medikamente. Foto: Armin Weigel

Viele Krankenkassen erstatten auch die Kosten für auf dem grünen Rezept verschriebene Medikamente. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband hin. Auf dem grünen Rezept empfiehlt der Arzt nicht verschreibungs-pflichtige Arzneimittel, die er für medizinisch notwendig erachtet. Für die Erstattung muss der Patient das grüne Rezept sowie die Quittung aus der Apotheke bei seiner Krankenkasse einreichen. Meist bekommen Versicherte eine bestimmte jährliche Summe erstattet. 

Wie hoch diese ist und ob die Kosten für auf dem grünen Rezept empfohlene Medikamente von der Kasse erstattet werden, erfragen Versicherte am besten direkt bei ihrer Krankenkasse.


Auf dem grünen Rezept fand sich bislang der Hinweis «Dieses Rezept können Sie nicht zur Erstattung bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse einreichen». Aber viele Kassen übernehmen die Kosten für bestimmte Medikamente trotzdem. Der Hinweis werde künftig ersetzt durch den Satz «Dieses Rezept können Sie bei vielen gesetzlichen Krankenkassen zur Voll- oder Teilererstattung als Satzungsleistung einreichen». (DPA)