Erste Fahrradstaffel Baden-Württembergs in Stuttgart

Polizisten stehen beim Startschuss der ersten Fahrradstaffel in Stuttgart. Foto: Marijan Murat/Archiv
Polizisten stehen beim Startschuss der ersten Fahrradstaffel in Stuttgart. Foto: Marijan Murat/Archiv

Pioniere in Sachen Klimaschutz: In Stuttgart ist seit Freitag die erste Fahrradstaffel der Polizei unterwegs. Dank Elektroantrieb können sich Stuttgarter Polizisten beinahe mühelos über die Hügel der Stadt schwingen. Den Startschuss gaben Innenminister Reinhold Gall (SPD) und Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Die 16 Polizisten haben zusammen acht Elektrofahrräder. Ganz ohne Anstrengung kommen die Beamten des Polizeipräsidiums Stuttgart aber nicht voran: 

Das E-Bike Pedelec (Pedal Electric Cycle) unterstützt den Fahrer mit einem Elektromotor während des Tretens und nur bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern in der Stunde.


«Durch den Einsatz von E-Bikes bieten sich im sonst nicht gerade als fahrradfreundlich bekannten Stuttgart ganz neue Möglichkeiten», sagte Polizeipräsident Franz Lutz. Er verspricht sich von der neuen Staffel unter anderem, Fahndungen optimal zu ergänzen, den Radverkehr zu überwachen und auch schwer zugängliches Terrain befahren zu können. «Durch die Fahrradstaffel sind wir leichter erreichbar für die Bürger als im Streifenwagen», sagte Lutz. Zudem sollen die Beamten das Radnetz auf seine Tauglichkeit überprüfen. Gall freute sich über das große Interesse an den Elektrorädern. «Als Landesverwaltung wollen wir zum Erreichen des Klimaschutzzieles beitragen», sagte er.


Im Land stehen den Polizeipräsidien aktuell 94 Elektrofahrräder und zwei E-Fahrzeuge zur Verfügung. Weitere Ankäufe sind geplant: Noch in diesem Jahr wird sich die Zahl der Elektrofahrräder mehr als verdoppeln.


Im Verkehrsministerium stehen 6 Millionen Euro für den Ankauf von Elektrofahrzeugen bereit. Ein E-Bike kostet 2520 Euro, dazu kommen 715 Euro pro Person für die Bekleidung, zu der auch ein Fahrradhelm gehört. (DPA/LSW)