Reisebuchung im Internet

Flickr Masificación de Internet Ministerio TIC Colombia (CC BY 2.0) Bestimmte Rechte vorbehalten
Flickr Masificación de Internet Ministerio TIC Colombia (CC BY 2.0) Bestimmte Rechte vorbehalten

On- statt offline: So lautet die Devise, wenn es um die Reiseplanung und -buchung im Jahr 2015 geht. Der Verband Internet Reisevertrieb (VIR) hat die vorläufigen Ergebnisse der vor kurzem veröffentlichten Reiseanalyse 2015 (hier die PDF-Datei) der Forschungs-gemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. hinsichtlich Buchungsverhalten und Regionen detailliert betrachtet und konnte einige Trends ausmachen.

 

Online liegt im Trend

 

Rund 35 Prozent aller Urlaubsreisen ab fünf Tagen werden laut VIR mittlerweile im Internet gebucht, Tendenz steigend. Der VIR rechnet damit, dass in zehn Jahren bereits mehr als die Hälfte aller Reisen online gebucht werden wird.

Die Vorteile der Online-Buchung liegen auf der Hand:

  • Buchung ist rund um die Uhr möglich
  • Preise lassen sich schnell und einfach vergleichen
  • Das Internet bietet eine Vielzahl von Reiseinformationen
  • Unabhängige Bewertungsportale wie TripAdvisor oder HolidayCheck bieten Informationen aus erster Hand

Online vor allem in die Städte und in die Niederlande

 

Der VIR hat in seiner Analyse außerdem herausgefunden, dass das Internet von den Deutschen häufig für die Buchung von Städtereisen genutzt wird. Den ersten Platz nimmt hierbei Berlin ein – mehr als 40 Prozent aller Online-Buchungen werden für die Hauptstadt vorgenommen. Zum Vergleich: Der Anteil an Online-Buchungen für Urlaube an Deutschlands Küsten liegt bei nur 29 Prozent, für Reisen nach Bayern sogar nur bei 17 Prozent. Bei den europäischen Reisezielen liegen die Niederlande weit vorn: Mehr als die Hälfte aller Reisen zu den nordwestlichen Nachbarn wird online gebucht. Der klassische Badeurlaub in Spanien hingegen wird in den meisten Fällen über das Reisebüro gebucht: Nur 30 Prozent aller Spanienbuchungen werden im Internet vorgenommen.

 

Darauf kommt es bei der Online-Buchung an

 

In erster Linie lohnt es sich, vor der Buchung Informationen über das jeweilige Urlaubsziel einzuholen und anschließend diverse Buchungsportale zu vergleichen. Vor allem bei der Online-Buchung von Flügen und Hotels lassen sich Schnäppchen machen. Portale wie Hotelspecials bieten sogenannte Topdeals an, bei denen man zu besonders günstigen Konditionen oftmals hochklassige Hotels buchen kann. Bei der Online-Buchung von Flügen gilt: Auf die Flugzeiten kommt es an. Wer flexibel ist, spart am meisten: Unter der Woche sind Flüge am günstigsten, Montagmorgen und Freitagnachmittag am teuersten.


Szenario 7