
Mehr Kinder im Südwesten bekommen künftig eine extra Portion Obst und Gemüse. Für das nächste Schuljahr bekomme Baden-Württemberg 80 Prozent mehr EU-Fördergelder für das Schulobst- und -gemüseprogramm - insgesamt bis zu 6,65 Millionen Euro, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde (Grüne) anlässlich des landesweiten Tags der Schul-frucht am Mittwoch. Dadurch könnten bis zu 160 000 Kinder und Jugendliche zusätzlich teilnehmen. Bisher sind es etwa 280 000 Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen.
Vom Schuljahr 2015/16 an könnten auch Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 an dem Programm teilnehmen, sagte Bonde.
Damit Kindertagesstätten und Schulen Obst und Gemüse aus dem EU-Programm bekommen, brauchen sie einen zugelassenen Schulfruchtlieferanten und einen Sponsor, der 25 Prozent der Kosten und die Mehrwertsteuer übernimmt. Die Kinder kriegen dann mindestens zweimal im Monat - oft auch häufiger - Obst und Gemüse. (DPA/LSW)