Studie: Gut jeder zehnte Betrieb von Rente mit 63 betroffen

Am stärksten nutzen demnach Mitarbeiter im öffentlichen Dienst die im Vorjahr geschaffene Möglichkeit, schon im Alter von 63 Jahren ohne Abschläge in den Ruhestand gehen zu können. Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Am stärksten nutzen demnach Mitarbeiter im öffentlichen Dienst die im Vorjahr geschaffene Möglichkeit, schon im Alter von 63 Jahren ohne Abschläge in den Ruhestand gehen zu können. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Ein Jahr nach der Einführung der Rente mit 63 ist nach Erkenntnissen von Arbeitsmarkt-forschern gut jeder zehnte Betrieb in Deutschland von der Neuregelung betroffen. Der entsprechende Anteil der Unternehmen liege bei 11,4 Prozent, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg hervorgeht. Am stärksten nutzen demnach Mitarbeiter im öffentlichen Dienst die im Vorjahr geschaffene Möglichkeit, schon im Alter von 63 Jahren ohne Abschläge in den Ruhestand gehen zu können. 

Eine geringe Rolle spiele die Regelung dagegen in der Gastronomie, in den Medien sowie im Kunst- und Unterhaltungssektor, berichtete das IAB.


Die Hälfte der freiwerdenden Stellen wollten die Unternehmen neu besetzen. In fast einem Viertel der Fälle versuchten Firmen dagegen, Mitarbeiter mit attraktiven Angeboten zu halten. (DPA)