
Um heimische Tier- und Pflanzenarten in baden-württembergischen Mooren zu erhalten, hat das Ministerium für Ländlichen Raum eine landesweite Moorschutzstrategie gestartet. Das Land habe die Mittel für die Landschaftspflege auf jährlich 49 Millionen Euro erhöht, sagte Minister Alexander Bonde (Grüne) am Freitag in Bad Wurzach (Kreis Ravensburg). Davon profitiere auch der Moorschutz. In Baden-Württemberg gibt es rund 45 000 Hektar Moorfläche - das sind ungefähr 1,3 Prozent der Landesfläche.
Wasserabhängige Ökosysteme wie Moore, Feucht- und Nasswiesen, Sümpfe und Auenwälder sind von Austrocknung bedroht. Sie bieten aber vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum, die nur im Torf
vorkommen. (DPA/LSW)