Täuschend echte Paypal-Phishing-Mails

Mit gefälschten Paypal-Mails, versuchen Betrüger die Nutzer des Bezahldienstes an den Haken zu bekommen. Links oder Dateianhänge sollten Betroffene nicht öffnen. Foto: Andrea Warnecke
Mit gefälschten Paypal-Mails, versuchen Betrüger die Nutzer des Bezahldienstes an den Haken zu bekommen. Links oder Dateianhänge sollten Betroffene nicht öffnen. Foto: Andrea Warnecke

Mit gefälschten Paypal-Zahlungsaufforderungen oder Warnungen vor angeblich verdächtigen Kontobewegungen versuchen Betrüger derzeit, sensible Daten abzufischen. Die Mails sehen täuschend echt aus und sollen Nutzer dazu verleiten, Links oder Dateianhänge anzuklicken und persönliche Informationen preiszugeben, warnt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Empfänger sollten sich auch durch die korrekte persönliche Anrede nicht irritieren lassen und die Betrugsnachrichten direkt in den Spamordner verschieben oder löschen. (DPA/TMN)