
Vom 18. bis zum 21. April 2015 fand in Mannheim der 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) statt. Thematisiert wurden die neuesten Studien und Forschungserkenntnisse im Bereich der Therapie und Diagnostik der Inneren Medizin. Insgesamt wurde ein guter Überblick über die unterschiedlichsten Themen aus diesem Bereich geboten.
Internisten Kongress erstmalig 2015 in Mannheim
Dieses Jahr tagte der Internisten Kongress erstmalig in Mannheim, da die Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden voraussichtlich bis 2017 wegen eines Neubaus geschlossen sind. Vertreten waren auf dem Kongress Firmen wie Arzneimittelhersteller, Medizintechnikhersteller sowie Fachverlage. Sie alle zeigten auf einer 3.450 m² großen Fläche ihre neuesten Produkte, verteilt auf 114 Stände. Neu war auch die Vermittlung der Messe-Hotelzimmer durch Anbieter wie mice-maker.de.
Neben gesundheitspolitischen und medizinisch-wissenschaftlichen Themen beschäftigt sich die DGIM nunmehr auch seit zwei Jahren mit ihrer eigenen Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Congress Center Rosengarten werden in einer Ausstellung die ersten Ergebnisse ihrer Forschungsgeschichte präsentiert.
Hintergründe zur Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin wurde bereits 1882 gegründet. Sie sitzt in Wiesbaden und besitzt mehr als 23.000 Mitglieder. Der ursprüngliche Gründungsname lautete „Kongresses für innere Medizin“ und fand erstmalig vom 20. bis zum 22. April 1882 in Wiesbaden statt. Damals bestand das Organisationskomitee aus den Professoren Karl Gerhardt, Adolf Kussmaul, Ernst von Leyden, Eugen Seitz sowie Friedrich Theodor von Frerichs, dem Gründungsmitglied und gleichzeitig ersten Vorsitzenden in der Zeit von 1882 bis 1885 – nach ihm wurde auch der auf der DGIM verliehene Theodor-Frerichs-Preis benannt.
Im Vordergrund des Kongresses standen die folgenden Gebiete:
- Angiologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Hämatologie/Onkologie
- Internistische Intensivmedizin
- Infektiologie
- Kardiologie
- Nephrologie
- Pneumologie
- Rheumatologie
Im Bereich der Fortbildung sowie der Berufspolitik arbeitet die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin eng mit dem Berufsverband Deutscher Internisten zusammen. Sie ist ebenfalls Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Seit diesem Jahr ist Gerd Hasenfuß der neue Vorsitzende. Auf dem jährlich stattfindenden Internisten Kongress werden die neuesten Erkenntnisse präsentiert und diskutiert.
Der nächste Kongress findet im Übrigen vom 9. Bis zum 12. April 2016 in Mannheim statt – auch dann werden die Messe-Hotelzimmer wieder von mice-maker.de vermittelt.
Szenario 7