Zahl der Privatkredite steigt wieder - Rückzahlungsquote bleibt stabil 

© istock.com/webphotographeer
© istock.com/webphotographeer

Die Bundesbürger erfüllen sich ihre kleinen und großen Wünsche immer häufiger mithilfe von geliehenem Fremdkapital. Schon im Jahr 2013 liehen sie sich zusammengefasst rund 62 Milliarden Euro in meist überschaubaren Einzelbeträgen, um beispielsweise Elektronik, Autos und Möbel zu erstehen. Im vergangenen Jahr folgte ein weiterer Anstieg. Dabei ist die Rückzahlungsquote überraschend stabil. Sie liegt bei etwa 97,5 Prozent.

Allen Krisen und den steigenden Lebenshaltungskosten zum Trotz leihen sich immer mehr Bundesbürger im Bedarfsfall kleinere Geldsummen bei ihrer Hausbank oder einem sonstigen Kreditinstitut: Die Zahl der Ratenkredite stieg im Verlauf der letzten Dekade um stattliche 47 Prozent auf etwa 18 Millionen Euro. Das teilte jüngst die Wirtschafts-Auskunftei Schufa mit. Den Kreditnehmern sind die Konditionen der jeweiligen Darlehen allerdings sehr wichtig. Über Vergleichsportale wie Smava lässt sich heutzutage problemlos der passendste sowie günstigste Kredit ermitteln. Im Internet wird aber nicht nur verglichen, sondern in erster Linie konsumiert – und das nicht selten auf Raten. Auch das dürfte ein Grund dafür sein, dass die Hemmungen, sich Geld zu leihen, bei den Deutschen in den letzten Jahren merklich gesunken sind.

© istock.com/filo
© istock.com/filo

Oft handelt es sich bei den Darlehen um kleinere Summen, die für kleine und große Annehmlichkeiten ausgegeben und zeitnah zurückgezahlt werden. Das belegt auch die Rückzahlungsquote, die in den letzten Jahren stabil bei 97,5 Prozent lag. Die Zahlungsmoral der Kreditnehmer ist vermutlich auch deshalb so gut, weil die ab 2007 einsetzende Finanzkrise die Auswirkungen unrealistisch hoher, unübersichtlicher Kredite drastisch veranschaulichte. Das bedeutet jedoch nicht, dass die unseriösen Kreditangebote gänzlich verschwunden sind.

Aufpassen sollte man bei solchen Angeboten, die auch bei schlechter Bonität und/oder im Falle eines entsprechenden Schufa-Eintrags einen Kredit mit vergleichsweise hoher Summe und überdurchschnittlich guten Konditionen offerieren. In der Vergangenheit forderten die Anbieter dann nämlich Vorauszahlungen wie Bearbeitungsgebühren, nur um den Antrag dann in letzter Instanz doch noch abzulehnen. Bearbeitungsgebühren bei der Vergabe von Verbraucherkrediten sind nun allerdings nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) verboten.


Szenario 7