114 404 Anträge auf Betreuungsgeld im Südwesten bewilligt

Rund 400 000 Eltern nehmen das Angebot in Anspruch. Foto: Jan Woitas/Archiv
Rund 400 000 Eltern nehmen das Angebot in Anspruch. Foto: Jan Woitas/Archiv

Seit Bestehen des Betreuungsgeldes sind in Baden-Württemberg laut Sozialministerium 114 404 Anträge (Stand Ende März 2015) bewilligt worden. Im Ländervergleich liegt der Südwesten bei der Inanspruchnahme der Mittel mit an der Spitze: Im vierten Quartal 2014 rangierte Baden-Württemberg mit 76 721 Fällen im Bundesvergleich an dritter Stelle nach Bayern mit 85 683 und Nordrhein-Westfalen mit 85 326 Fällen. Bundesweit nehmen mittlerweile rund 400 000 Eltern das Angebot in Anspruch.


Das Bundesverfassungsgericht überprüft seit Dienstag das Betreuungsgeld, die am heftigsten umstrittene Familienleistung der vergangenen Jahre. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die 2013 auf Betreiben der CSU eingeführte Prämie für Eltern, die ihre Kleinkinder zu Hause statt in der Kita betreuen, mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Die monatlich 150 Euro werden maximal vom 15. Lebensmonat bis zum dritten Geburtstag gezahlt. 2015 sind 900 Millionen Euro dafür veranschlagt. 2014 sind etwa 400 Millionen Euro aufgewendet worden. (DPA/LSW)