
Baden-Württemberger haben ihrem Ruf als Tüftler der Nation im vergangenen Jahr wieder alle Ehre gemacht. Gemessen an der Bevölkerung wurden aus keinem anderen Bundesland mehr Patente beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet, wie das Stuttgarter Wirtschaftsministerium am Sonntag mitteilte. 14 533 Anmeldungen entsprachen 137 Patenten je 100 000 Einwohner. In Relation liege der Südwesten damit vor Bayern (123 Anmeldungen je 100 000 Einwohner) und deutlich vor Hamburg (46) sowie NRW und Niedersachsen (je 40).
Im Bundesschnitt seien es 60 Anmeldungen je 100 000 Einwohner gewesen.
«Baden-Württemberg bleibt die innovativste Region Europas - das zeigt sich an der hohen Zahl an Patentanmeldungen», sagte Minister Nils Schmid (SPD). «In keiner anderen Region wird ein höherer Anteil der Wirtschaftsleistung in Forschung und Entwicklung investiert.»
Bundesweit wurden 2014 den Angaben zufolge 48 144 Erfindungen geschützt. Bei den absoluten Zahlen liegt Bayern mit 15 533 Anmeldungen vor Baden-Württemberg und NRW (7116). Auch beim Europäischen Patentamt folgte der Südwesten im vergangenen Jahr im Ranking der Bundesländer mit 5334 Anmeldungen auf Platz zwei hinter Bayern, wie aus im Februar veröffentlichten Zahlen hervorgeht. (DPA/LSW)