Antriebsspezialist Wittenstein erhält Hermes Award für Getriebeteil

Der Technologiepreis Hermes Award geht an Wittenstein. Foto: B. Weißbrod/Archiv
Der Technologiepreis Hermes Award geht an Wittenstein. Foto: B. Weißbrod/Archiv

Der Antriebsspezialist Wittenstein aus dem baden-württembergischen Igersheim hat den hoch dotierten Technologiepreis Hermes Award erhalten. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) übergab den Preis während der Eröffnungsfeier zur Hannover Messe am Sonntagabend. Wittenstein ist für die Entwicklung eines Hochleistungsgetriebes ausgezeichnet worden. Die Anordnung von Einzelzähnen in dem Getriebe führe zu einer sechsmal größeren inneren Kraftübertragungs-fläche als bei konventionellen Getrieben, hieß es in der Mitteilung der Messe Hannover.

So verbrauche es wesentlich weniger Energie und sei unter anderem für den Einsatz in Werkzeugmaschinen, Robotern oder Windenergieanlagen geeignet. Nach Angaben des Herstellers kann das Teil aufgrund seiner Leistungsdichte kleiner und leichter gebaut werden. So sinken Materialeinsatz und Umweltbelastung.


Der jährlich vergebene Hermes Award ist mit einem Werbepaket dotiert, dessen Gegenwert die Messe mit ungefähr 100 000 Euro beziffert. Nominiert waren neben Wittenstein auch ABB Automation aus Mannheim, ContiTech aus Hannover, Next Kraftwerke aus Köln und die Schunk GmbH aus Lauffen am Neckar. (DPA)