
Vor allem wegen starken Zigarettenkonsums bekommen aus Expertensicht heute deutlich mehr Frauen unter 55 Jahren einen schweren Herzinfarkt als noch um die Jahrtausend-wende. Betroffen seien insbesondere jüngere Frauen aus bildungsfernen Schichten, sagte Heribert Schunkert aus dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DKG) am Rande der 81. DKG-Jahrestagung in Mannheim. Häufig kämen noch andere Risikofaktoren wie Übergewicht, Bewegungsmangel und Stoff-wechselstörungen hinzu. «Viele dieser Faktoren sind vermeidbar.»
Um das Jahr 2000 waren nach DKG-Angaben 10 Prozent der Frauen mit einem schweren Herzinfarkt jünger als 55 Jahre - heute sind es demnach bereits 17 Prozent. Davon seien 80 Prozent Raucherinnen.
Die Kardiologen-Tagung dauert noch bis Samstag. Erwartet werden rund 8500 Teilnehmer aus 25 Ländern. (DPA)