Fledermäuse sind ausgeflogen: Sauschwänzlebahn darf fahren

Die Touristenattraktion «Sauschwänzlebahn» bei Blumberg. Foto: P. Seeger/Archiv
Die Touristenattraktion «Sauschwänzlebahn» bei Blumberg. Foto: P. Seeger/Archiv

Nach ihrem von Behörden angeordneten Zwangsstopp in den Wintermonaten hat die bei Touristen beliebte Sauschwänzlebahn im Schwarzwald für den Sommer grünes Licht bekommen. In den kommenden Monaten werde die historische Eisenbahn mit ihren Dampflokomotiven ohne Einschränkung fahren können, sagte ein Sprecher der Bahnbetreiber in Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis). Ein regulärer Betrieb sei sichergestellt. Die Saison dauere bis Oktober. Erwartet werden 110 000 bis 120 000 Passagiere. Der Vorverkauf laufe vielversprechend.


Die Sauschwänzlebahn ist eine überregional bekannte Touristenattraktion. In den vergangenen zwei Wintern hatte die Naturschutzbehörde den Zugverkehr gestoppt, weil sich in den sechs Tunnels der Strecke rund 200 Mopsfledermäuse eingenistet hatten. Inzwischen sind die Tiere ausgeflogen, sagte der Sprecher. Im Frühjahr und Sommer dürften die Züge fahren. Das Verbot aus Gründen des Tierschutzes gelte für die Zeit von November bis März.


Für die vom Aussterben bedrohte Tierart ist es Angaben zufolge eines der größten Winterquartiere Deutschlands, Zugverkehr würde sie stören. Auch in den kommenden Wintern werde das Verbot gelten, sagte ein Sprecher des für die Behörde zuständigen Landratsamtes. (DPA/LSW)