
Wie wappnet sich die größte deutsche Landesbank im kommenden Jahr gegen das niedrige Zinsumfeld? Und wird die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) weiteres Geld an ihre Eigner zurückgeben können? Dies dürften Themen auf der Bilanzpressekonferenz am Dienstag (11.00 Uhr) sein. Nach den im Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen hat die Bank 2014 dank deutlich geringerer Rücklagen für Problemkredite etwas mehr verdient als ein Jahr zuvor. In diesem soll das Ergebnis weiter steigen.
Die Eigner - das Land Baden-Württemberg, Sparkassen und die Stadt Stuttgart - hatten die LBBW im Zuge der Finanzkrise mit Bürgschaften und einer Kapitalspritze gestützt. Davon hatte die LBBW 2014
bereits eine Milliarde Euro zurückgegeben. Im vergangenen Jahr war das Institut außerdem erstmals wieder in der Lage, eine Dividende an seine Eigentümer zu zahlen. (DPA/LSW)