Fusion der Landesbausparkassen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Bausparkassen leiden unter dem anhaltend niedrigen Zinsniveau. Foto: F. Gentsch
Bausparkassen leiden unter dem anhaltend niedrigen Zinsniveau. Foto: F. Gentsch

Die Landesbausparkassen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sollen fusionieren - damit würde die größte Landesbausparkasse Deutschlands entstehen. Das teilten die Sparkassenverbände der beiden Länder heute mit. Die Gremien der beiden Verbände haben demnach beschlossen, Gespräche über eine Fusion aufzunehmen. Zuvor hatte die «Stuttgarter Zeitung» darüber berichtet. Die Landesbausparkasse (LBS) Baden-Württemberg ist seit gut zehn Jahren mit 20 Prozent an der LBS Rheinland-Pfalz beteiligt.


«Die stetig steigenden regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie die Auswirkungen der Nullzinspolitik sind große Herausforderungen», hieß es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Zusammenlegung soll demnach die Zukunftsfähigkeit der beiden Institute stärken. Bausparkassen macht derzeit das anhaltend niedrige Zinsniveau zu schaffen. Zahlreiche Institute hatten daher zuletzt hoch verzinste Altverträge gekündigt, die sie sich nach eigenen Angaben nicht mehr leisten können. (DPA)