
Wo sitzen die jungen Cleverle im Südwesten? Geht man nach den Abiturnoten im Jahr 2012/13, sind die Freiburger die schlausten: Nach einem vom Südwestrundfunk (SWR) erstellten Ranking kamen sie auf eine Durchschnittsnote von 2,24. Auch unter einem Abischnitt von 2,3 blieben die Schüler im Kreis Emmendingen mit 2,27. Die schlechtesten Abiturnoten schrieben die Schüler im Stadtkreis Heilbronn mit 2,54. Ebenfalls schlechter als 2,5 waren die Abischnitte in Stuttgart und Rastatt mit je 2,51.
Die größten Gruppen stellten die Kreise mit Abiturschnitten besser als 2,36 und schlechter als 2,3. Die Auswertung basiert auf Daten der allgemein bildenden Gymnasien.
Für die diesjährigen Abiturienten ist der Endspurt angelaufen: Am Mittwoch begann für fast 54 000 Schüler das schriftliche Abitur mit dem Fach Deutsch. Die letzten schriftlichen Prüfungen sind für den 27. März angesetzt. An den allgemeinbildenden Gymnasien legen rund 35 200 Schüler vier schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathematik, einer Fremdsprache und einem weiteren individuell gewählten Kernfach sowie eine mündliche Prüfung ab. An den beruflichen Gymnasien starteten 18 400 Schüler mit den Prüfungen. Erstmalig findet in diesem Jahr an den allgemeinbildenden Gymnasien eine Abiturprüfung im Fach Chinesisch statt. Kultusminister Andreas Stoch (SPD) wünschte allen Abiturienten einen klaren Kopf und starke Nerven. (DPA/LSW)