Kein Erfolg in der digitalen Welt ohne Suchmaschinenoptimierung (SEO)

SEO hilft im digitalen Dschungel
SEO hilft im digitalen Dschungel

Die stetig wachsende digitale Welt stellt die Marketing-Experten in Unternehmen bei der stringenten Markenführung und der erfolgreichen Vermarktung ihrer Produkte vor zunehmend größere Herausforderungen. Denn bei allein rund 16 Mio. Websites mit der Endung "de" ist es für die User fast unmöglich, die wirklich relevanten und aktuellen Websites im Web zu identifizieren. Und für eine einfache Suchanfrage gibt es üblicherweise Tausende, wenn nicht Millionen von Sites mit ähnlichen und hilfreichen Informationen. 

Erschwerend kommt hinzu, dass weit über 90 % der User bei ihrer Suche ausschließlich auf der ersten Seite einer Suchmaschine verharren, meistens beim Marktführer google, der mit einem Marktanteil von 94,88 % in 12/2014 bei der Suchmaschinenverteilung in Deutschland (Quelle: statista) im Netz klar dominiert und welcher in regelmäßigen Abständen den Suchprozess und vor allem die Kriterien seines Suchalgorithmus verändert. Apropos Suchalgorithmus: dieser besteht beim Marktführer im Moment aus 200 einzigartigen Signalen - wie z.B. Begriffe der Websites, der Aktualität des Inhalts, der Standort des Users sowie des Page Rank - die letztendlich dem User helfen sollen, die für ihn relevantesten Seiten zu finden.


Wie können die Webseiten-Betreiber und die Produktmanager dieser zentralen Herausforderung begegnen? Es besteht heute bei nahezu allen Marketing-Verantwortlichen innerhalb der Unternehmen und Webshops ein Konsens, dass die Suchmaschinenoptimierung den höchsten Stellenwert innerhalb des Marketing-Mix besitzt. Denn durch eine gezielte und eine gute Keyword-Optimierung, bessere Rankings und damit einhergehenden steigenden Zugriffszahlen lässt sich der Umsatz signifikant und nachhaltig steigern. Erst danach folgen weiteren Maßnahmen wie E-Mail-Marketing, Social Media Marketing, Affiliate Marketing, Display Advertising und Mobile Marketing.


Der herausragenden Rolle der Suchmaschinenoptimierung folgend, finanzieren heute nicht nur bedeutsame Groß-Unternehmen eigene Inhouse-Stellen, die in der Regel jedoch von externen Agenturen unterstützt werden. Denn letztgenannte Spezialisten, die naturgemäß erst seit einigen Jahren auf dem Markt sind, fokussieren sich in ihrer unternehmerischen Ausrichtung rein auf spezifische SEO-Maßnahmen, die ihre Kunden nach oben bringen - und zwar nicht nur im Seitenranking der Suchmaschinen. Das Know how, über welches diese Agenturen verfügen, lässt sich inhouse nur schwerlich aufbauen oder aneignen.


Aber die Suche nach einer kompetenten, kundenorientierten und nachweislich erfolgreichen SEO-Agentur ist dennoch nicht immer einfach, obgleich es viele Anbieter am Markt gibt. Entscheidend dabei ist, dass der SEO-Partner auf der Suchmaschinen-Klaviatur sämtliche Felder bespielen kann, nämlich die fundierte technische und inhaltliche Analyse, die OnPage- und OffPage-Beratung und gleichermaßen die OnPage- und OffPage-Optimierung. Diese Kompetenzen bringt z.B. die SEO Agentur aus Berlin mit, die auf die Einzigartigkeit ihrer vielseitigen Kunden und damit auf ein individuelles, rein kundenorientiertes SEO setzt – eben auf Lösungen „nicht von der Stange“. Die Kunden, die in Berlin und deutschlandweit ansässig sind, goutieren diese Dienstleistung, mit welcher aus der Firmen-Website ein vollständiges Marketing-Instrument wird.


Wie immer sich die Unternehmen und Webshops auch aufstellen – ob mit Inhouse-Lösungen, oder in Zusammenarbeit mit externen Partnern – an SEO führt heute und künftig kein Weg mehr vorbei.


Szenario 7