Theresia Bauer erneut «Wissenschaftsministerin des Jahres»

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne). Foto: Daniel Naupold/Archiv
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne). Foto: Daniel Naupold/Archiv

Baden-Württembergs Ressortchefin Theresia Bauer (Grüne) ist zum zweiten Mal zur «Wissenschaftsministerin des Jahres» gewählt worden. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart und der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Dienstag) verwies die 49 Jahre alte Politikerin Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) auf Platz zwei. Wanka hatte die Online-Befragung des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) im Vorjahr noch für sich entschieden und damals ihrerseits Bauer von der Spitze gedrängt.


An der Online-Abstimmung Ende 2014 hatten 2480 Wissenschaftler teilgenommen. Zur Teilnahme aufgerufen waren die 28 500 Mitglieder des DHV. Bauer wurde als Beste mit der Note «Befriedigend Plus» bewertet (2,85/Vorjahr: 3,28). Ihr wurde Engagement, Kompetenz und Durchsetzungsfähigkeit attestiert. Insbesondere habe sie die Verbesserung der Grundausstattung der Unis im grün-roten Kabinett erfolgreich durchgesetzt. Wanka (Note: 3,26/Vorjahr: 3,19) bescheinigten die DHV-Mitglieder hohe Kompetenz, aber zu geringe Durchsetzungsfähigkeit im Bundeskabinett.


Dritte wurde die rheinland-pfälzische Ministerin Doris Ahnen (SPD) (Note: 3,43/Vorjahr: 3,47). Mit Mangelhaft bewerteten die Wissenschaftler Svenja Schulze (SPD) aus Nordrhein-Westfalen (Note: 4,84/Vorjahr: 4,44) und Sachsen-Anhalts Minister Hartmut Möllring (CDU) (Note: 4,92/Vorjahr: 5,07), der bereits im Vorjahr die «Rote Laterne» erhalten hatte. (DPA/LSW)