
Hat man einen Arbeitgeber, der regelmäßig Schulungen organisiert oder seinen Mitarbeitern etwaige Weiterbildungsmaßnahmen erstattet, kann man sich glücklich schätzen. Auch mit Hinblick auf den Lebenslauf und die Karriere können sich Schulungen – zumindest die richtigen – durchaus lohnen. An dieser Stelle ein paar Tipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: In den vergangenen Jahren hat die Bereitschaft beziehungsweise der Wille, sich durch Schulungen und sonstige Bildungsmaßnahmen beruflich weiterzuentwickeln, merklich zugenommen.
Ein großer Personaldienstleister fand durch eine Studie heraus, dass etwa 77 Prozent der in Deutschland Beschäftigten an Fortbildungen jedweder Art interessiert sind. Das gereicht in erster Linie den Arbeitgebern zugute, die von den gesteigerten Kompetenzen der Angestellten profitieren. Daher bieten mittlerweile recht viele Unternehmen solche Schulungen an. Einer Untersuchung des Statistischen Bundesamts zufolge bieten etwa drei Viertel der hiesigen Arbeitgeber regelmäßig Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter an – Tendenz steigend.
Besonders beliebt sind solche Schulungen, die den Teilnehmern Kenntnisse in anspruchsvollen Anwendungen vermitteln. Spitzenreiter in diesem Zusammenhang sind neben den bekannten Office-Anwendungen vor allem Bildbearbeitungs- und Compositing-Programme wie Photoshop oder inDesign. Derartige Adobe Schulungen findet man bei verschiedenen Anbietern im World Wide Web. Ebenfalls sehr beliebt sind Sprachschulungen, die entweder die bereits vorhandenen Fremdsprachenkenntnisse erweitern/vertiefen oder den Einstieg in eine Fremdsprache ermöglichen.
Sprachen lernen – heute wichtiger denn je
Selbst mittelständische Unternehmen pflegen regelmäßig Kontakt zu Partnern und Kunden im Ausland. Internationale Abteilungen im Unternehmensgefüge, Stände auf internationalen Messen und die Kommunikation mit hiesigen Abnehmern, deren Muttersprache eben nicht Deutsch ist, lassen (zumindest rudimentäre) Fremdsprachenkenntnisse heute so wichtig werden. Ferner stellen immer mehr Arbeitgeber Mitarbeiter ein, die sich nur für eine begrenzte Zeit in Deutschland aufhalten und demensprechend auch nur ein befristetes Arbeitsverhältnis brauchen. Damit sie sich so schnell wie möglich in das Unternehmen integrieren und die im Fachbereich gebräuchliche Begriffe verstehen, werden auch betriebsintern gerne Deutsch-Schulungen angeboten.
Szenario 7