Mehr als 1300 neue Stellen für Inklusion - Gesetzentwurf kommt

Kultusminister Andreas Stoch (SPD). Foto: Sebastian Kahnert/Archiv
Kultusminister Andreas Stoch (SPD). Foto: Sebastian Kahnert/Archiv

Die Integration behinderter Kinder an allgemeinen Schulen wird das Land künftig mehr als 100 Millionen Euro jährlich kosten. Aufwachsend bis zum Schuljahr 2022/23 sollen nach dpa-Informationen jährlich etwa 150 bis 200 Lehrer zusätzlich eingestellt werden, um die Inklusion zu ermöglichen. Insgesamt seien 1350 neue Stellen vorgesehen, für die 97 Millionen Euro jährlich veranschlagt werden. Hinzu kommen Zuschüsse für die Inklusion an Privatschulen. 

Allerdings ist die Frage noch immer nicht beantwortet, wer die Kosten jenseits der Lehrerausstattung trägt, etwa für die Schulassistenten, die die Kinder mit Handicap an den Schulen betreuen und begleiten.


Einen entsprechenden Gesetzentwurf wird Kultusminister Andreas Stoch (SPD) an diesem Dienstag dem Kabinett vorlegen. Damit wird die Sonderschulpflicht abgeschafft und den Eltern von Kindern mit festgestelltem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot die Wahl zwischen Sonder- und allgemeiner Schule eröffnet. (DPA/LSW)