Handy mit oder ohne Vertrag - was ist günstiger? 

Mittlerweile haben über 90 Prozent aller Menschen in Deutschland ein Handy. Der Anteil der Smartphones steigt dabei rasant an. Allerdings kosten die Mini-Computer entsprechend mehr als ein herkömmliches Handy. Die Preise für die neuesten Modelle belaufen sich in aller Regel auf mehrere Hundert Euro. Da überlegt man sich zweimal, ob man ein neues Gerät wirklich braucht und ob es eine Möglichkeit gibt, es günstiger zu bekommen. 

Eine Variante, mit der vor einigen Jahren jedes Handy sehr günstig oder sogar zum Nulltarif erhältlich war, war der Abschluss eines Mobilfunkvertrages. Kunden mussten sich für eine bestimmte Laufzeit an einen Anbieter binden, in der Regel für 24 Monate. Im Gegenzug erhielten sie ein Handy umsonst oder zu einem sehr günstigen Preis. Bei Prepaid-Tarifen musste hingegen der Gesamtpreis für das Telefon gezahlt werden. Doch lohnen sich solche Verträge heute noch?


Flexible Verträge abschließen und günstiges Gerät dazukaufen


Immer mehr kleine Mobilfunkunternehmen, oftmals Töchter der großen Marktführer, drängen auf den seit 1998 liberalisierten Mobilfunkmarkt – sehr zum Vorteil der Kunden, die angesichts des hohen Wettbewerbs von stetig sinkenden Mobilfunkpreisen profitieren. Dabei vollzieht sich ein Wandel bei den Vertragslaufzeiten: Mit der steigenden Anzahl der Smartphones gibt es auch immer mehr Verträge mit kürzeren Laufzeiten.

Mittlerweile bieten zahlreiche Unternehmen Verträge mit einer Laufzeit von 30 Tagen an. Diese sind also monatlich kündbar. Zusätzlich werden sowohl Surfen und Telefonieren als auch SMS heute fast immer als Flatrates zum Paketpreis angeboten. Angesichts dieser günstigen Konditionen, die nicht mehr mit denen von 2003 vergleichbar sind, lohnt es sich allemal, einen höheren Preis für das Gerät zu bezahlen und dafür nicht über zwei Jahre an einen Anbieter gebunden zu sein. So sind Kunden flexibel und können sehr kurzfristig zu einem günstigeren Tarif wechseln.


Online Tarife vergleichen und kurzfristig wechseln


Anders als in den Anfangszeiten des Handys erleichtert das Internet heute die Suche nach einem günstigen Anbieter und einem passenden Smartphone. Kunden können vor dem Kauf ausführlich Preise, Konditionen und Tarife vergleichen. Ist die Entscheidung gefallen, ob es noch ein simples Handy sein soll, das nur zum Telefonieren gebraucht wird, oder ein Smartphone für Einsteiger – im Internet finden Verbraucher Sonderangebote und Testberichte. Empfehlenswert ist für die meisten Verbraucher ein Vertrag mit kurzer Laufzeit – dieser kann gleich online abgeschlossen werden. Wer sich dann noch für ein Smartphone entscheidet, das für Einsteiger geeignet ist und nicht dem allerneuesten Stand der Technik entspricht, kann insgesamt eine Menge Geld sparen.


Szenario 7