
Die staatseigene L-Bank verdoppelt ihre Mittel zur Förderung von Hightech-Unternehmen. In Zukunft stellt sie 100 anstatt 50 Millionen Euro an Wagniskapital zur Förderung von IT- und Internetfirmen zur Verfügung, wie Vorstandschef Axel Nawrath am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. «Damit können wir den Wagniskapitalbedarf der stark wachsenden Technologiefirmen hier im Südwesten noch besser als bisher abdecken.»
Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) verwies laut Mitteilung darauf, dass es gerade junge und innovative Unternehmen oftmals schwer haben, an entsprechende Finanzmittel zu kommen. Von großer
Bedeutung sei dabei das Risikokapital, dass es den Unternehmen ermögliche, in der schwierigen Phase nach ihrer Gründung die nötigen Investitionen zu tätigen und operative Verluste zu überbrücken.
«Von diesem Kapitel, das unternehmerisches Wagnis unterstützt, brauchen wir mehr in Baden-Württemberg.» (DPA/LSW)