Statistiker: Bester Betreuungsschlüssel in Südwest-Krippen

Empfohlene Betreuungsschlüssel werden oft nicht erreicht. Foto: S. Kahnert/Archiv
Empfohlene Betreuungsschlüssel werden oft nicht erreicht. Foto: S. Kahnert/Archiv

Die Kinderkrippen im Südwesten haben den bundesweit besten Betreuungsschlüssel. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden kamen 2014 in Baden-Württemberg im Schnitt 3,1 (2013: 3,3) Kleinkinder auf eine Fachkraft. Im Bundesschnitt sind es 4,4 (2013: 4,6) Kinder pro Erzieher. «Entscheidend ist die Qualität beim Ausbau der U3-Plätze. Wir möchten für die Familien im Land nicht nur möglichst viele, sondern vor allem gute Betreuungsplätze schaffen», sagte die Kultusstaatssekretärin Marion von Wartenberg (SPD) am Donnerstag in Stuttgart. 

Schlusslicht im Länderranking ist Berlin mit 6,6 unter Dreijährigen pro Fachkraft.


Im Doppelhaushalt 2015/16 wurden die Mittel für die Kleinkindbetreuung um insgesamt 190 Millionen Euro aufgestockt. Damit beträgt die Landesbeteiligung 660 Millionen Euro im Jahr 2015 und 795 Millionen Euro 2016. Darüber hinaus finanzieren die Kommunen und die Eltern die Krippen. (DPA/LSW)