Deutsche Hersteller für Industrieroboter - das Ranking 

Industrieroboter sind gefragt - und das speziell bei großen Unternehmen und in Branchen wie der Metallindustrie, Elektronik, Automobile und der Verpackungsindustrie. Deutsche Hersteller für Industrieroboter mögen nicht sofort in den Sinn kommen, doch zeigt sich an der Statistik zum Umsatz der deutschen Robotikbranche in den Jahren 2000 bis 2013 (Erhebung durch: Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau), dass der Umsatz einen positiv steigenden Entwicklungsverlauf nimmt. Im Jahr 2000 betrug der Umsatz noch 1,6 Milliarden Euro und im Jahre 2013 hingegen schon 3 Milliarden Euro.


Industrieroboter im internationalen Rahmen


In den 50er-Jahren stellte ein Amerikaner mit Unimation die weltweit erste Firma für Robotik auf die Beine. Planet Corporation, ein weiterer Betrieb aus den USA, kommerzialisierte das Konzept. In den 70er-Jahren etablierten sich Industrieroboter in der Bundesrepublik, als der Automobilhersteller Mercedes-Benz ihren Einsatz einführte. Seither hat sich viel getan. Die meisten Roboter für die Industrie werden inzwischen in Asien gefertigt und auf der ganzen Welt eingesetzt.


Einem aktuellen Ranking zu den Industrieroboterherstellern weltweit (siehe: http://de.statista.com/statistik/daten/studie/283520/umfrage/wichtigste-hersteller-von-industrierobotern-nach-umsatz/) machte der Konzern Mitsubishi Electric aus Japan im Jahr 2013 mit über 7,7 Millionen Euro den meisten Umsatz. Die Schweiz landete mit ABB Robotics auf dem zweiten Platz. Danach folgen drei weitere japanische Firmen, bevor Hersteller aus Deutschland genannt werden. KUKA Robotics liegt mit 754 Millionen Euro auf dem sechsten Platz. Dahinter befindet sich die Dürr AG mit einem Jahresumsatz von 540 Millionen Euro. Zwei Produzenten aus der Bundesrepublik haben somit ihren Weg in die Top 10 geschafft.


Mehr Informationen zu deutschen Industrieroboter-Herstellern


Es lohnt sich, lokal bzw. national zu investieren und durch den Kauf von Industrierobotern aus der deutschen Produktion die Wirtschaft anzukurbeln und den boomenden Sektor zu fördern. Dafür ist es jedoch wichtig, sich einen Überblick über die Lage zu machen. Das Unternehmen Research-Fellows liefert Marktdaten, Rankings und Firmenprofile der Top 50 Robotik-Hersteller in Deutschland. Mit diesen aus der Auswertung diverser Industriequellen erhobenen Werten ist es ein Leichtes, den richtigen Lieferanten zu finden und gut informiert zu investieren. Daten und Fakten zu den produzierten Robotertypen und ihren Anwendungsbereichen, zu den Zielbranchen sowie zu Umsatz und Mitarbeiteranzahl der Robotik-Firmen werden präsentiert und analysiert.


Szenario 7