
Die schweizerische Grenzstadt Basel und das benachbarte deutsche Weil am Rhein (Kreis Lörrach) sind künftig über eine gemeinsame Straßenbahnlinie miteinander verbunden. In den Bau der Trasse wurden knapp 90 Millionen Euro investiert, teilten die Betreiber am Freitag zur Eröffnung mit. Es handele sich um den ersten grenzüberschreitenden Neubau einer Straßenbahn in Europa seit mehr als 75 Jahren.
Die 2,8 Kilometer Strecke diene vor allem deutschen Pendlern, die in Basel und Umgebung arbeiten. Gerechnet werde mit bis zu 7000 Fahrgästen täglich.
In den regulären Betrieb genommen wird die neue Strecke mit dem Fahrplanwechsel an diesem Sonntag (14. Dezember). Um die Finanzierung des Projektes hatte es immer wieder Streit gegeben. Der größte Teil wurde nun von der Schweiz finanziert, die deutsche Seite hat den Angaben zufolge rund 30 Millionen Euro übernommen.
Auch das badische Kehl (Ortenaukreis) und die benachbarte elsässische Metropole Straßburg planen den Bau einer gemeinsamen, grenzüberschreitenden Straßenbahn. Sie soll nach Angaben beider Kommunen 2017 in Betrieb gehen. (DPA/LSW)