Böblingen steigt auf das Fahrrad um 

Böblingen ist landesweit Vorreiter für neue Radwege
Bildrechte: Flickr <a href="https://www.flickr.com/photos/xurxosanz/14180255285" rel="nofollow">Bike parking</a> <a href="https://www.flickr.com/photos/xurxosanz" rel="nofollow">Jorge Sanz</a> CC BY-SA 2.0 <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-

Der Minister Winfried Hermann hat das Ziel vorgegeben, dass in der Region mehr Leute auf das Fahrrad umsteigen sollen. Beim Fahrradtest des ADAC in zwölf deutschen Städten haben die deutschen Metropolen allerdings eher mäßig abgeschnitten. Zeit für eine Veränderung. Das Landratsamt hat dafür ein Konzept für alle 26 Kommunen ausgetüftelt. Böblingen ist mit seiner Planung für besser verknüpfte, neue und erneuerte Radwege landesweit Vorreiter. Für das Projekt sollen 16,4 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Bisher beträgt der Anteil an Radfahrern auf den Böblinger Straßen acht Prozent. Ziel ist es nun, diese Zahl bis 2025 auf 20 Prozent zu erhöhen.

Somit würde jeder Fünfte zum Fahrradfahrer. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit eineinhalb Jahren. Das Kölner Planungsbüro Via hat dafür alle 990 Radwegkilometer im Landkreis geprüft. Interessant waren dabei vor allem solche Radwege, die von überregionaler Bedeutung sind, also Gemeinden und wichtige Zentren miteinander verbinden.


Das Ergebnis: In den großen Städten ist bereits ein dichtes Netz an Radwegen vorhanden. Es fehlt nur an Verknüpfungen. Ein sogenanntes „Wunschliniennetz“ listet alle wichtigen Verbindungen auf. Gewünscht werden vor allem überregionale Wege, die Stuttgart mit den Städten Böblingen, Sindelfingen, Leonberg und Herrenberg verbinden, aber auch mit Pforzheim, Ludwigsburg, Tübingen oder Nagold. Auch mittlere und kleine Achsen, die die Kommunen miteinander verbinden sollen, sind geplant. Insgesamt müsste an 600 Stellen etwas verändert werden. Dazu gehören zum Beispiel 36 Radwege, die man neu bauen müsste, und 159, bei denen eine Sanierung notwendig ist. Neue Markierungen und Schilder sind ebenfalls vonnöten.


Auch wenn das Projekt noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird, können Böblinger ihre Drahtesel schon einmal auf Vordermann bringen. Wer noch kein Fahrrad besitzt, kann bei den Fahrradhändlern im Kreis Böblingen einen fahrbaren Untersatz finden. Fehlen nur Ersatzteile für das Fahrrad, lassen die sich schnell und einfach online bestellen. Passionierte Radler und Einsteiger sind bei den ADFC Radtouren in Böblingen/Sindelfingen willkommen, um sich selbst ein Bild von den bestehenden Radwegen zu machen.


Szenario 7