
In Deutschland werden wieder etwas mehr Kinder geboren. 2013 kamen nach Angaben des Wiesbadener Statistischen Bundesamts rund 8500 mehr Babys zur Welt als im Jahr davor. 682 069 Neugeborene taten 2013 ihren ersten Schrei. Die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau hat sich kaum verändert: 2013 lag der Bundesdurchschnitt bei 1,41. 2012 waren es 1,40. Die Mütter bekommen ihr erstes Kind immer später. Das durchschnittliche Alter der Frauen bei der ersten Geburt lag 2013 bei rund 29 Jahren - Frauen sind damit bei der Geburt des Kindes durchschnittlich ein halbes Jahr älter als 2009.
Die Abstände zwischen den Geburten sind seit Jahren konstant. In der Hälfte der Fälle kommt das zweite Kind innerhalb von 3,3 Jahren nach dem ersten zur Welt. (DPA)