
In vielen Skigebieten in den Alpen liegt derzeit noch nicht genügend Schnee zum Skifahren. Deshalb mussten auch einige Saisoneröffnungen verschoben werden. In Österreich ist Wintersport derzeit fast ausschließlich in den Gletscherskigebieten möglich. Am Wochenende wird jedoch Neuschnee erwartet, teilt der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte mit. Auch die Schweiz ist noch nicht mit Schnee verwöhnt. Die bereits geöffneten Skigebiete bieten den Angaben nach jedoch gute Pistenverhältnisse.
Wer in den bayerischen Alpen Schnee sucht, muss mindestens auf eine Höhe von 1500 Metern. Für das Wochenende sind jedoch Schneefälle bis 800 Meter vorausgesagt. Die meisten Skigebiete in den
Mittelgebirgen sind noch geschlossen.
Ein Überblick über die Schneehöhen im Tal und auf dem Berg in Zentimetern sowie die Länge der gespurten Langlaufloipen in Kilometern:
Schneehöhen in Deutschland:
Skigebiet Ruhrquelle | 10/15/- |
Schneehöhen in Österreich:
Kitzsteinhorn - Kaprun | 50/150/3 |
Dachstein Gletscher | 0/50/- |
Hintertuxer Gletscher | 0/185/- |
Obergurgl Hochgurgl | 44/90/0 |
Sölden | 68/141/- |
Kaunertal Gletscher | - |
Kaunertal | 135/174/0 |
Pitztaler Gletscher - Rifflsee | 103/133/- |
Mölltaler Gletscher | 40/250/- |
Stubaier Gletscher | 5/130/- |
Schneehöhen in der Schweiz:
Andermatt | 0/280/3 |
Engelberg-Titlis | 0/113/0 |
Gstaad-Saanen | 0/35/6 |
Saas-Fee | 5/210/0 |
St. Moritz | 0/96/0 |
Zermatt | 0/80/0 |
Davos Jakobshorn | 0/70/0 |
Klosters Madrisa | 0/70/- |
Schneehöhen in Italien:
Sulden/Ortler | 15/95/- |
Schneehöhen in Frankreich:
Les 2 Alpes | 0/80/- |
Tignes - Espace Killy | 10/70/- |
(DPA/TMN)