Qualitätsmanagement mit Software optimieren 

Bild: © istock.com/MattoMatteo
Bild: © istock.com/MattoMatteo

Gerade im industriellen Sektor, aber auch in anderen Bereichen sind Qualitätsmanagement und –kontrolle wichtige Faktoren. Mit CAQ-Software können die Abläufe optimiert werden, zuverlässig und weitgehend automatisiert. Aufgrund des hohen Mehrwerts greifen immer mehr Unternehmen zu CAQ-Soft-ware. Anwender bzw. Interessenten können sich online einen Überblick verschaffen, welche Lösungen die Branche derzeit anbietet. 

So findet man CAQ-Software hier, bei babtec.de, einem der Branchenführer für computergestützte Qualitätsplanung. Die Software deckt alle Prozesse von Wareneingangsprüfung bis hin zum Reklamationsmanagement ab; der Personaleinsatz bleibt dadurch gering, während die Qualität steigt.


Einsatz in allen Branchen möglich


CAQ-Software kann in allen Branchen eingesetzt werden. Dabei liegt der Fokus auf der klassischen Industrie: Automobilzulieferer, Unternehmen aus Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik und der Konsumgüterindustrie greifen auf CAQ-Lösungen zurück. Möglich ist das durch die hohe Individualisierbarkeit der Software. Weiterer Vorteil: Die Software ist auch für Nicht-ITler gut bedienbar. Unternehmen können mit relativ geringem Einsatz ihre Prozesse optimieren, vor allem in aufwendigen Gebieten wie dem Reklamationsmanagement ist die Software eine große Hilfe. Sie hilft, Kunden besser zu verstehen und die Ansprüche besser zu erfüllen, und das schon kurze Zeit nach der Integration.


Denn die Effekte der CAQ-Software sind direkt erfassbar. Reklamationen können nicht nur schneller abgewickelt, sondern künftig auch minimiert werden. CAQ-Software beinhaltet viele Tools zur Analyse von Reklamationen. Besonders häufig reklamierte Produkte werden ersichtlich, sodass Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können. Die Quote kann dadurch gesenkt werden, die Kundenzufriedenheit steigt, außerdem bedeuten weniger Reklamationen mehr Effizienz im Unternehmen. Durch die Berücksichtigung wichtiger Normen wie etwa der verbreiteten DIN EN ISO 9001 genügt die Software selbst strengsten Ansprüchen. Allen voran in Bereichen wie der Medizintechnik, aber auch im Automobilbau ist die Einhaltung von Normen elementar, da schon kleine Abweichungen schwere Auswirkungen haben können.


Unternehmen mit hohen Qualitätsanforderungen können es sich deswegen kaum leisten, auf CAQ-Software zu verzichten. Die Kosten werden durch den Mehrwert mühelos gedeckt, durch den modularen Aufbau können maßgeschneiderte Lösungen zusammengestellt werden.


Szenario 7