
Touristen im Hochschwarzwald können vom kommenden Jahr an erstmals mit Elektroautos auf Erkundungstour gehen. Von Frühjahr 2015 an stehen Urlaubern in 14 Gemeinden der Region mehr als 25 E-Autos sowie 15 Elektrotankstellen zur Verfügung, teilte die Hochschwarzwald-Tourismus-Gesellschaft am Samstag in Hinterzarten bei Freiburg mit. Der Hochschwarzwald biete damit das erste touristische E-Carsharing in Deutschland. Realisiert werde es gemeinsam mit dem Automobilhersteller BMW.
Die Flotte werde in den nächsten Monaten aufgebaut. Sie bestehe aus Kleinwagen des Autobauers mit Elektroantrieb. Ziel sei es, umweltfreundlichen Tourismus zu fördern.
Urlauber mit einer im Hochschwarzwald geltenden All-Inclusive-Karte könnten ein Elektroauto täglich bis zu drei Stunden kostenlos nutzen, sagte der regionale Tourismuschef Thorsten Rudolph. Anderen Gästen stehe das Angebot ebenfalls offen, berechnet werde ihnen eine Nutzungsgebühr. Die Infrastruktur werde nun aufgebaut. Finanziell gefördert werde das Projekt von der grün-roten Landesregierung.
Der Hochschwarzwald ist den Angaben zufolge eines der meistbesuchten Touristenziele in Deutschland und zudem das höchste deutsche Mittelgebirge. Attraktionen sind unter anderem der Titisee und der Schluchsee sowie der 1493 Meter hohe Feldberg. (DPA/LSW)