
Entwarnung für Rottweil: Das Trinkwasser muss nicht mehr abgekocht werden, weil aktuelle Laborwerte keine Hinweise mehr auf schädliche Darmbakterien geben, wie die städtische Versorgung (ENRW) am Samstag mitteilte. Das Gesundheitsamt hob das Abkochgebot auf. Vorsichtshalber werde das Trinkwassernetz weiterhin mit Chlor desinfiziert. Ein leichter Chlorgeruch sei deswegen nach wie vor nicht auszuschließen. Die Chlorkonzentrationen seien aber nicht gesundheitsschädlich.
Vor dem Kochen, Trinken, Zähneputzen oder Duschen sollte der Wasserhahn immer wieder mal für eine Weile aufgedreht werden, um das Wassernetz durchzuspülen, riet ein ENRW-Sprecher. Zusammen mit
einem Mikrobiologen vom Technologiezentrum Wasser in Karlsruhe werde unter Hochdruck nach der Ursache der Verseuchung gesucht. (DPA/LSW)