Stuttgarter Messe «Animal» lässt die Hunde tanzen

Stuttgarter Messe «Animal» lässt die Hunde tanzen
Stuttgarter Messe «Animal» lässt die Hunde tanzen

Reich' mir das Pfötchen und tanz' mit mir: 92 Hunde aus 16 Nationen schwingen bei den Europäischen Meisterschaften im «Dogdance» mit ihren Herrchen und Frauchen ihr Tanzbein. Der Hundetanz-Wettbewerb wird bereits zum vierten Mal ausgetragen - in diesem Jahr auf der Heimtiermesse «Animal» am Samstag und Sonntag in Stuttgart. Jeder Hund sei geeignet, sagte Carmen Schmid, Organisatorin der Dogdance Europameisterschaft. 

«Letztes Jahr gewann eine sehr gemütliche, 60 Kilo schwere Neufundländerin einer Russin», sagte Schmid weiter. Die aus den USA stammende Sportart regt die Kreativität der Vierbeiner an. Die neue Art der Hundeausbildung schauten sich Hundesportler in Kanada beim Pferdetraining Ende der 1980er ab. Innerhalb weniger Jahre kam der Wettbewerb nach Europa.


Zu den Trainern gehört die 20-jährige Cora Czermak. «Es dauert ungefähr ein halbes Jahr, bis eine Choreographie sitzt - es kommt aber immer auf den Hund an», sagte die junge Frau begeistert. Sie tritt mit ihren Hunden Pelle, einem französischen Petit Basset Griffon Vendeen, und Steps, einem Zwergspaniel Papillon, an.


Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Disziplinen: «Im "Freestyle" ist schlichtweg alles erlaubt - tolle Sprünge oder besondere Pfotentricks», sagte Schmid. Im «Heelwork to Music» sind die Fußpositionen vorgeschrieben. «Man kann aber diejenigen zeigen, die der Hund am besten kann», fügte Schmid hinzu.


Der Tierschutzbund betonte zum Hundetanz: «Eigentlich eine gute Sache, wenn sich Mensch und Tier gemeinsam bewegen.» Wichtig sei aber, dass die Hunde nicht überfordert werden.


Neben einer Weltkatzenausstellung mit 630 Miezen und einer Wüstenlandschaft auf 750 Quadratmetern mit Schlangen, Spinnen und Reptilien lockt die Messe auch mit einer «Dog Beauty Lounge», Experteninfos oder einem Alpaka-Hindernislauf. (DPA)