Mit Kind studieren: wie geht das?

Bild: © istock.com/scyther5
Bild: © istock.com/scyther5

Die schulische Ausbildung trägt maßgeblich dazu bei, welche berufliche Laufbahn wird später einmal einschlagen können. Abiturienten haben dabei die mit Abstand größte Auswahl: Ihnen steht es nach erfolgreichem Abschluss ihrer Fachhochschulreife vollkommen frei, eine Ausbildung und/oder ein Studium zu absolvieren. Was aber, wenn ihnen die Familienplanung einen Strich durch die Rechnung macht?


Von zu Hause aus studieren


Es besteht durchaus die Möglichkeit, trotz Schwangerschaft oder Kind eine deutsche Universität zu besuchen, allerdings sind mit dem Studium viel Zeit und hohe Kosten verbunden – wer sich an dieser Stelle für seine Familie und gegen die Karriere entscheidet, handelt absolut richtig. Trotzdem verspüren viele Eltern weiterhin den inneren Wunsch, ihre berufliche Laufbahn voranzutreiben, nur wie soll das gehen, wenn man ein kleines Kind zu Hause hat? Ganz einfach, indem man sich für ein Fernstudium bei der SGD entscheidet.


Was ist ein Fernstudium?


Wie der Name schon vermuten lässt, studiert man nicht direkt an einer Universität, sondern von der Ferne aus: vorzugsweise zu Hause, wenn man beispielsweise ein kleines Kind betreuen muss. Grundsätzlich braucht man aber nur einen Computer bzw. Laptop, um seine Studienunterlagen zu bearbeiten. Es steht den Teilnehmern also absolut frei, selbst zu entscheiden, an welchem Ort sie ihrer Arbeit nachgehen – und vor allen Dingen auch, wann sie ihrer Arbeit nachgehen. Ob morgens, wenn das Kind noch schläft, oder mittags, wenn das Kind in der Kita ist, oder abends, wenn es schon im Bett liegt, kann jeder selbst entscheiden.


Wie funktioniert ein Fernstudium?


Die Unterlagen, die man für sein Fernstudium benötigt, werden einem per Post zugesandt. Diese muss man anschließend bis zu einem gewissen Zeitpunkt abgearbeitet haben, danach wird jeder Teilnehmer im Rahmen von Kontrollaufgaben auf sein Wissen getestet. Während des gesamten Studiums steht ihnen ein Professor mit Rat und Tat zur Seite, man kann sich aber auch mit anderen Teilnehmern online austauschen. Am Ende des Studiums erfolgt eine staatliche Prüfung, die nach erfolgreichem Abschluss mit einem Zertifikat ausgezeichnet wird. Danach steht es allen Absolventen offen, die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern.


Szenario 7