Kinder erkunden die Werkstätten der Stuttgarter Straßenbahn

Kinder erkunden die U-Bahn am Tüftler- und Forscherinnentag. Foto: Daniel Naupold
Kinder erkunden die U-Bahn am Tüftler- und Forscherinnentag. Foto: Daniel Naupold

Rund 170 Kindergartenkinder haben anlässlich des ersten Tüftler- und Forscherinnentags Unternehmen in der Region besucht. Zwölf davon waren am Dienstag in den Werkstätten der Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) unterwegs. Dort konnten die fünfjährigen Entdecker Waggons im Rohbau erkunden oder Kugelschreiber und Überraschungs-eier mit Hilfe technischer Anlagen durch die Luft sausen lassen. Der Aktionstag war der Höhepunkt des Projekts «element-i macht MINT» der «element-i Bildungsstiftung». Die Landesregierung unterstützt das Projekt finanziell. 

«Es herrscht zu wenig Technikbegeisterung bei jungen Menschen, insbesondere bei Frauen», sagte SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel.


Kinder sollen mit dem Projekt wieder mehr für die technischen Fächer Mathematik, Information, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begeistert werden. «Wir wollen Kindern die Möglichkeit geben, Technik in Unternehmen zu beschnuppern und zeigen, wie die Welt funktioniert», sagte Geschäftsführerin des Konzept-e-Netzwerk, Waltraud Weegmann. Sie rief die Stiftung im Jahr 2011 ins Leben.


Das Projekt soll zudem Quereinsteigern aus Technikberufen ermöglichen, auf einen Erzieherberuf umzuschulen. Neben der Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) sind unter anderem auch die Unternehmen Bosch, die Deutsche Bahn, Kärcher und Trumpf mit an Bord. (DPA/LSW)