IT-Sicherheitskonferenz: Gefahr durch Cyberangriffe wächst

Ein Teilnehmer des Jahreskongresses des Chaos Computer Clubs an seinem Laptop. Foto: Malte Christians/Archiv
Ein Teilnehmer des Jahreskongresses des Chaos Computer Clubs an seinem Laptop. Foto: Malte Christians/Archiv

Der Vorsitzende der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, mahnte den Schutz von wichtiger Infrastruktur gegen digitale Attacken an. Cyberangriffe, «rücken auf der sicherheitspolitischen Prioritätenlisten ganz nach oben», sagte Ischinger.


Beim Schutz von Computersystemen und Software warnte der Sicherheitsexperte Andy Müller-Maguhn vor Schwachstellen auch in vermeintlich sicheren Programmen. Der NSA-Skandal habe gezeigt, dass Firmen unter Umständen gesetzlich verpflichtet werden können, Daten weiterzugeben oder Geheimdiensten den Zugriff zu ermöglichen. «Es ist also ganz wichtig, dass die Verlässlichkeit von Verschlüsselung überprüft werden kann», sagte Müller-Maguhn. Unabhängige Fachleute sollten Verschlüsselungscodes auf Hintertüren abklopfen können.


Die Telekom und die Münchener Sicherheitskonferenz veranstalteten den «Cyber Security Summit» zum dritten Mal. (DPA)