Inventur im Wald: Minister stellt Ergebnisse für Südwesten vor

Zu einem Drittel ist Deutschland von Wald bedeckt. Foto: J. Stratenschulte/Archiv
Zu einem Drittel ist Deutschland von Wald bedeckt. Foto: J. Stratenschulte/Archiv

Wie viel Wald gibt es in Baden-Württemberg? Wie alt ist er? Und wem gehören die ganzen Bäume? Forstminister Alexander Bonde (Grüne) stellt am Donnerstag die Ergebnisse der Waldinventur für den Südwesten vor. Gestern waren in Berlin bereits die bundesweiten Zahlen präsentiert worden. Ergebnis: Der deutsche Wald wird älter und vielfältiger. Im Schnitt stehen die Bäume seit 77 Jahren und damit viereinhalb Jahre länger als nach einer Erhebung zehn Jahre zuvor. Knapp ein Viertel des Waldes ist älter als 100 Jahre. Zudem gibt es mehr Laubbäume und mehr Mischwälder. 

Die Daten stammen aus einer großen Waldinventur, die Bund und Länder alle zehn Jahre vornehmen. Sie wurden 2011/2012 erhoben und mit Ergebnissen von 2002 verglichen.


Aus der Bilanz fürs Ländle wurde vorab bekannt: Der gesamte Holzvorrat im Wald in Baden-Württemberg beträgt 499 Millionen Kubikmeter. Das ist die Ladung von rund 25 Millionen Holz-Lkw. Diese ergeben aneinandergereiht eine Strecke von 625 000 Kilometer, was knapp der Strecke zum Mond und zurück entspricht. (DPA/LSW)