Medien: Yahoo will bei Foto-Dienst Snapchat einsteigen

Snapchat lockt mit selbstauflösenden Fotos vor allem junge Nutzer an. Foto: Jens Büttner/Archiv
Snapchat lockt mit selbstauflösenden Fotos vor allem junge Nutzer an. Foto: Jens Büttner/Archiv

Der Internet-Konzern Yahoo will laut Medienberichten beim Foto-Dienst Snapchat einsteigen, der mit selbstauflösenden Fotos vor allem junge Nutzer anlockt. Snapchat werde dabei insgesamt mit zehn Milliarden Dollar bewertet, berichteten das «Wall Street Journal» und der Finanzdienst Bloomberg. Yahoo wolle rund 20 Millionen investieren, gab eine der Quellen des «Wall Street Journal» an. Das würde bei der genannten Bewertung einem Anteil von etwa 0,2 Prozent entsprechen.

Bei Snapchat kann man Bilder verschicken, die sich beim Ansehen nach wenigen Sekunden von selbst löschen. Die App soll rund 100 Millionen Nutzer haben. Facebook versuchte bereits vor knapp einem Jahr, Snapchat zu kaufen, laut Medienberichten für drei Milliarden Dollar. Doch die Gründer lehnten ab.


Yahoo hat hunderte Millionen Kunden unter anderem für seinen E-Mail-Dienst, doch das Internet-Urgestein tut sich nach wie vor schwer damit, die gewaltige Nutzerbasis in Werbeeinnahmen umzumünzen. Yahoo-Chefin ging auf eine große Einkaufstour, um mehr jüngere Nutzer anzulocken. Deshalb kaufte sie unter anderem die Blogplattform Tumblr. Ein weiterer Schwerpunkt liegt dabei auf Smartphone-Diensten. So wurde am Freitag der Kauf der Chat-Plattform MessageMe bekannt. Der Preis habe unter zwölf Millionen Dollar gelegen, berichtete Bloomberg.


Yahoo hatte zuletzt viel Gewinn beim Börsengang der chinesischen Online-Handelsplattform Alibaba gemacht und kann nun noch mehr Geld für Zukäufe ausgeben. Der Internet-Konzern war 2005 günstig bei Alibaba eingestiegen. (DPA)